Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten, nächste Überarbeitung
fachschaft:sitzungsprotokolle:15.12.2010 [2010/12/15 16:11]
hauke
fachschaft:sitzungsprotokolle:15.12.2010 [2010/12/15 18:25]
olaf
Zeile 18: Zeile 18:
  
 ===== TOP Internet-Technologien (IT) ===== ===== TOP Internet-Technologien (IT) =====
-Wir haben ein sehr ausgiebiges konstruktives Gespräch mit Frau Prof. Boll geführt. Die Situation ist sehr schwierig und auch uns ist dafür keine optimale Lösung eingefallen. Für das aktuelle Semester werden beide Prüfungen (mündliches Abschlussgespräch und Projekt) durchgeführt,​ wobei als Modulnote das arithmetische Mittel gebildet wird, d.h. wenn man in einer Teilleistung durchfallen sollte, kann man das Modul trotzdem mit Hilfe der mündlichen Prüfung ​bestehen. Das erscheint uns die beste Lösung zu sein, da die Fachschaft größtenteils der gleichen Meinung wie Frau Boll ist, dass es im Modul IT sowohl ein individuelles Gespräch, als auch ein Projekt geben sollte.+Wir haben ein sehr ausgiebiges konstruktives Gespräch mit Frau Prof. Boll geführt. Die Situation ist sehr schwierig und auch uns ist dafür keine optimale Lösung eingefallen. Für das aktuelle Semester werden beide Prüfungen (mündliches Abschlussgespräch und Projekt) durchgeführt,​ wobei als Modulnote das arithmetische Mittel gebildet wird, d.h. wenn man in einer Teilleistung durchfallen sollte, kann man das Modul trotzdem mit Hilfe der anderen Leistung ​bestehen. Das erscheint uns die beste Lösung zu sein, da die Fachschaft größtenteils der gleichen Meinung wie Frau Boll ist, dass es im Modul IT sowohl ein individuelles Gespräch, als auch ein Projekt geben sollte.
  
 Für das nächste Jahr muss die fachspezifische Anlage um diese Möglichkeit erweitert werden (die muss sowieso überarbeitet werden). Außerdem wird für die Zukunft eine Workload-Befragung durchgeführt,​ um den tatsächlichen Workload für das Modul zu erheben und dementsprechend reagieren zu können. Für das nächste Jahr muss die fachspezifische Anlage um diese Möglichkeit erweitert werden (die muss sowieso überarbeitet werden). Außerdem wird für die Zukunft eine Workload-Befragung durchgeführt,​ um den tatsächlichen Workload für das Modul zu erheben und dementsprechend reagieren zu können.
Zeile 34: Zeile 34:
  
 ===== Termine ===== ===== Termine =====
-  * 14.12.10 Fachschaften Weihnachtsparty im AStA 
   * 16./​17.12.10 Vorträge der Berufungskommission Didaktik   * 16./​17.12.10 Vorträge der Berufungskommission Didaktik
   * 17.12.10 Berufsmesse in Bad Zwischenahn   * 17.12.10 Berufsmesse in Bad Zwischenahn
  • fachschaft/sitzungsprotokolle/15.12.2010.txt
  • Zuletzt geändert: 2021/11/25 00:54
  • (Externe Bearbeitung)